Der Bahnhof Grävenwiesbach war einst ein kleiner Eisenbahnknotenpunkt …
Von Grävenwiesbach konnte man mit der Eisenbahn direkt die umliegenden, größeren Städte Bad Homburg, Weilburg und Wetzlar erreichen. Sehen Sie hierzu die folgende Übersichtskarte und die Liste der Streckeneröffnungen. Auf Grund der Topografie sind beim Bau der Strecken teilweise große Neigungen und enge Gleisradien erforderlich geworden. In der Nähe von Grävenwiesbach sind zwei herausragende Kunstbauten, der Hasselborner Tunnel (1300m) und die Talbrücke bei Heinzenberg bzw. Mönstadt, entstanden.
Übersichtskarte
Streckeneröffnungen
Bad Homburg | – | Usingen | 15.10.1895 |
Weilburg | – | Weilmünster | 01.11.1891 |
Weilmünster | – | Laubuseschbach | 15.05.1892 |
Usingen | – | Weilmünster | 29.05.1909 |
Grävenwiesbach | – | Albshausen | 01.11.1912 |
Zeitungsberichte
02.11.1912 – Die Einweihung der Nebenbahn Grävenwiesbach – Wetzlar
Einträge zur Streckeneröffnung Usingen – Weilmünster in den Schulchroniken
Gleisplan
![]() |
Gleisplan des
Bahnhofs Grävenwiesbach
zur Zeit des größten Gleisumfanges
Ende der 1960er Jahre
|
Fahrkarten
Zur Erinnerung an die letzten Fahrten
Taunusbahn
Fast hätte Grävenwiesbach Ende der 1980er Jahre seinen Eisenbahn-Anschluss verloren. Doch die verbliebene Strecke von Grävenwiesbach in Richtung Bad Homburg wurde privatisiert und wird erfolgreich als “Taunusbahn” weiterbetrieben.
Grävenwiesbach | – | Bad Homburg | 27.09.1992 | TSB – Vorlaufbetrieb |
Grävenwiesbach | – | Bad Homburg | 26.09.1993 | TSB – Vollbetrieb |
Brandoberndorf | – | Grävenwiesbach | 15.11.1999 | TSB – Pendelverkehr |
Brandoberndorf | – | Grävenwiesbach | 28.05.2000 | TSB – Verlängerung |
Sonderstempel zur Taunusbahn – Eröffnung
Zeitungsberichte Taunusbahn
29.05.2000 – Auf 12121 Schwellen in die Zukunft
![]() |
![]() |
Dampfsonderfahrten
zum Jubiläum
600 Jahre Hundstadt und
100 Jahre Bahnhof Hundstadt
im Jahr 2010
|
Die detailierte Geschichte der Eisenbahn in und um Grävenwiesbach erfahren Sie in den Büchern: “Unsere Bahn”, des Heimat- und Geschichtsvereins Grävenwiesbach und “Erfolgsgeschichte Taunusbahn”, von A. Christopher und W. Söhnlein (siehe Literatur).
Modellbau
![]() |
Ein Modell der Talbrücke, erbaut im Maßstab 1:87 von unserem Mitglied, Jürgen Kauer, befindet sich als Leihgabe in unserem Archiv |
![]() |
Modell des Bahnhofsgebäudes von Grävenwiesbach, erbaut als Teil einer Modellbahnanlage des gesamten Bahnhofes, im Maßstab 1:87 von U.Erle |
![]() |
Der Gasthof “Zur Eisenbahn” am Bahnhof in Grävenwiesbach, erbaut im Maßstab 1:87 von U.Erle |
. . .